Headerbild

Thema Wasser im Unterricht

In den letzten Wochen haben wir uns gemeinsam mit Herrn Stübi (Student der Pädagogischen Hochschule St. Gallen) dem NMG Thema „Wasser“ gewidmet. Dabei lernten wir verschiedene Aspekte dieses lebenswichtigen Elements kennen.

Zuerst haben wir uns mit dem Wasserkreislauf beschäftigt. Dabei wurde uns bewusst, wie Wasser durch Verdunstung, Kondensation und Niederschlag ständig in Bewegung ist. In einem Experiment veranschaulichte uns Herr Stübi den Wasserkreislauf in einem grossen Aquarium mit Kühlelementen, Lego, Steinen, warmen Wasser und Cellophan Folie. Dabei konnten wir beobachten, wie sich Wasser an der Oberseite des Aquariums absetzte – so ähnlich funktioniert in der Natur die Wolkenbildung.

Zudem haben wir uns mit der Bedeutung von Wasser für Menschen, Tiere und Pflanzen auseinandergesetzt. Uns wurde klar, wie wichtig sauberes Trinkwasser für das Überleben ist. Wir haben miteinander diskutiert, wie viel Wasser wir für ganz normale Tätigkeiten zu Hause brauchen und herausgefunden, dass jede/r von uns täglich etwa 200 Liter Wasser braucht.

Unser Highlight war die tolle Schulreise, welche wir am und im Wasser verbracht haben. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Herrn Stübi und wünschen ihm einen guten Start mit seiner eigenen Klasse im neuen Schuljahr!

3. Klasse, Schulhaus Engelburg