Känguru-Wettbewerb 20.03.2025
Am Donnerstag, 20. März 2025 fand weltweit, in über 90 Ländern, der «Känguru-Wettbewerb» statt. Für einmal durften sich die Kinder dabei nicht im Sport, sondern in der Mathematik messen.
So auch im OZ Mühlizelg in Abtwil. Auch dieses Jahr nahmen Schulkinder aus allen drei Primarschulanlagen (Grund, Ebnet und Engelburg) teil. Dies unter der Leitung der Lehrpersonen für integrative Begabten- und Begabungsförderung (IBBF) Helen Silvestri und Emilia Meister. Unterstützt wurden sie vom Medienpädagogen Stefan Preisig und einem Praktikanten der Fachstelle Medienbildung und Informatik, Stefan Jenni. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an sie und auch an unseren Hauswart, Dani Allenspach, welcher uns die Aula wunderbar vorbereitet hat.
Kinder der 3. bis 6. Klasse konnten sich im Vorfeld freiwillig für den Wettbewerb anmelden. Nicht weniger als 85 Kinder sassen dann am Wettbewerbstag gespannt vor ihren iPads und lauschten den letzten Erklärungen zum Ablauf. Wie sie den Wettbewerb erlebt haben, haben zwei Kinder selbst aufgeschrieben.
Am Donnerstag in den zwei letzten Lektionen war der Känguru-Wettbewerb. Ich freute mich riesig. Als wir im OZ ankamen, war ich ein bisschen aufgeregt. Ich suchte das Schild mit meinem Namen. Ich war in der zweitletzten Reihe. Die Fragen waren am Anfang einfach. Doch sie wurden immer schwieriger. Ich fand es cool und es hatte mega viele Kinder. Ich mache nächstes Jahr sicher wieder mit.
Noe, 4.Kl. Grund
Ich durfte dieses Jahr das 2. Mal am Känguruwettbewerb mitmachen. Mir hat es sehr viel Spass gemacht und es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Man muss alle Aufgaben anders lösen. In der Aula vom OZ war es ganz still. Ich war ein bisschen aufgeregt.
Enya, 5. Kl. Grund
Emilia Meister und Helen Silvestri, Lehrpersonen IBBF Grund, Ebnet und Engelburg
Weitere Infos zum Wettbewerb: www.kaenguru-schweiz.ch