Fussballturnier des Kinderparlaments
Die Vorbereitungen zogen sich seit Monaten her: Im Herbst hatte das Kinderparlament im Ebnet beschlossen, ein eigenes Fussballturnier durchführen zu wollen. An mehreren Sitzungen über Mittag traf sich die dafür eigens zusammengestellte Arbeitsgruppe, um das Konzept und die Plakate, den Anmeldemodus und die Bewerbung des Anlasses zu entwerfen. Sogar den Einkauf im TopCC für die Verpflegung übernahmen die Schüler (fast) in Eigenregie.
Am vergangenen Mittwochnachmittag, 21. Mai, war es dann soweit. Im Vorfeld hatten sich über 70 Kinder der Schulanlage Ebnet in insgesamt neun Teams für das Turnier angemeldet, bei dem Spass und Fairplay im Vordergrund standen. Dabei konnten die Mitglieder der Mannschaften gemischt werden: Alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse waren zur Teilnahme eingeladen.
Der morgendliche Regen hatte nachgelassen, als OK-Mitglied und 6. Klässler Jan die Anwesenden zum Fussballturnier des Kinderparlaments begrüsste. Wenig später rollte bereits der Ball: Auf drei Feldern gleichzeitig wurde während der Gruppenphase jeweils ein Spiel von zehn Minuten gespielt, bevor die Schiedsrichter das Resultat dem Punktebüro mitteilten, welches so vorzu die Rangierung ausrechnen konnte.
Begleitet wurden die Spiele von den Eltern der jungen Fussballerinnen und Fussballer wie von den Kindern, welche sich selbst nicht angemeldet hatten, die Mannschaft ihrer Wahl aber vom Spielfeldrand aus unterstützten. Am Verpflegungsstand konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen den Spielen oder während der kurzen Pausen wieder Energie tanken mit Getränken, frischem Obst und Traubenzucker. Da konnte selbst ein kurzer Gewitterschauer mitsamt Zibölele die Teams nicht aus der Fassung bringen.
Im Anschluss an die Gruppenphase fanden zwei Halbfinals und das Finalspiel statt, bei welchem sich die selbsternannte Mannschaft ‘Real Madrid’ gegen den ‘FC Pro Elite’ durchsetzen konnte. Das Siegerteam wurde mit einer eigens für das Turnier geprägten Medaille geehrt, während alle anderen Teilnehmer dank Trostpreis nicht leer ausgingen.
Das OK des Kinderparlaments blickt auf einen durchwegs gelungenen Anlass zurück und dankt den vielen Kindern, die am Turnier teilgenommen haben, und insbesondere den Helferinnen und Helfern, welche mit ihrem Wirken auf dem Feld als Schiri, am Verpflegungsstand oder dem Punktebüro den Anlass überhaupt erst möglich gemacht haben.
Bericht/Bilder: Max Slongo