Headerbild

Einweihung der Blachen-Rutsche – Ein gelungener Anlass bei strahlendem Sonnenschein

Der Schüler:innenrat aus Engelburg hat sich im Verlauf des Schuljahres zu insgesamt sechs Sitzungen getroffen. Diese fanden jeweils donnerstags über den Mittag statt – nach einem gemeinsamen Mittagessen, das uns Raum für Austausch und Planung bot. In einem ersten Schritt sammelten wir Ideen aus den Klassen und prüften gemeinsam, welche davon realistisch umsetzbar wären. Die Wahl fiel schliesslich auf zwei Projekte: den bereits im März durchgeführten Kaugummitag – und natürlich auf unsere Blachen-Rutsche.

In den folgenden Sitzungen machten wir uns an die Organisation: Wir beschafften alte Schläuche und eine passende Blache. Diese stellte uns die Firma FORWA AG aus Goldach grosszügigerweise kostenlos zur Verfügung – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die wertvolle Unterstützung! Anschliessend testeten wir verschiedene Varianten der Wasserzufuhr und arbeiteten an der Befestigung des Schlauchs. Am 1. Mai konnten wir die Blachen-Rutsche dann erstmals ausprobieren – mit grossem Erfolg! Parallel dazu baute uns Herr Röbi Frischknecht einen praktischen Wagen, auf dem wir die Blache aufrollen und das restliche Material verstauen können.

Bei perfektem Wetter durften wir dann am 12. Juni voller Freude unsere selbst organisierte Blachen-Rutsche einweihen. Dazu luden wir alle Eltern, Angehörigen und Kinder zum „Offenen Rutschen“ ein. Nach einer kurzen Eröffnungsrede übergaben wir symbolisch den «Schlüssel» an die Schule Engelburg. Mit dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes fiel der Startschuss für den Rutschenspass – und der Andrang war riesig! Unsere Sirup-Bar war ebenfalls ein voller Erfolg und sorgte für die nötige Erfrischung zwischendurch. Es war ein rundum gelungener Anlass, und es erfüllt uns mit grosser Freude, dass wir mit diesem Projekt so vielen Kindern (und auch Erwachsenen!) ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten. Wir hoffen, dass die Schule Engelburg noch viele sonnige Tage mit der Blachen-Rutsche erleben darf.

Ein ganz besonderer Dank geht zum Schluss an Frau Cathrin Holzach und Herrn Edwin Hautle, die uns während des ganzen Projekts mit viel Engagement, Geduld und Unterstützung begleitet haben. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen – danke von Herzen!       

Der Schüler:innenrat der Schule Engelburg